Junglandwirteabend auf der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Agri-Kultur-Initaitive inspiriert zur Öffentlichkeitsarbeit
Vergangene Woche trafen sich etwa 40 Junglandwirte zum Junglandwirteabend der Hessischen Landjugend im Zuge der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Gernsheim. Gemeinsam stellten sie sich der Frage „Landwirt – Freund oder Feind? Du hast es in der Hand.“

Foto: Hessischen Landjugend
Beispielhaft voran geht die Initiative „Agri-Kulrut“, von denen drei Vertreter sich den Fragen und Anregungen stellten. Neben den zwei jungen Landwirten David Engel und Yannik Zender engagiert sich Yannick EberÂhard (Ingenieur für Maschinenbau) ehrenamtlich für diesen Youtube-Kanal. Inzwischen gibt es hier 26 Filme, die den Arbeitsalltag verschiedener Junglandwirte realistisch zeigen. „Ziel sei es, dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben sich zu informieren und so Negativbeispielen den Wind aus den Segeln zu nehmen,“so David Engel. „Das fehlende Wissen der Bevölkerung sehen sie kritisch für den Berufsstand. „In den Schulen lernt man nichts mehr über Landwirtschaft, dem wolle man mit diesen Kurzfilmen entgegen wirken“, erklärte Yannik Zender. Größter Erfolg der Macher des Kanals ist der diesjährigen Sieg des Wettbewerbs „Clip my farm“. Nicht nur ein Youtube-Kanal bietet die Möglichkeit für mehr Öffentlichkeitsarbeit. Da sind sich alle Beteiligten einig. Ob als Mitglied der Initiative „Heimische Landwirtschaft“ oder „Bauernhof als Klassenzimmer, Hofläden mit Einblick in die Produktion, Hoffesten, Feldrandgesprächen oder das Anbringen von QR-Codes am Feldrand, die Junglandwirte engagieren sich vielfältig.

Foto: Hessischen Landjugend
Wer nun mehr über das Thema Öffentlichkeitsarbeit wissen möchte oder Ideen und Anregungen benötigt, kann sich gerne an die Geschäftsstelle der Hessischen Landjugend wenden per E-Mail franka.hensen@hessische-landjugend.de soÂwie unter 006031/794614. Unter youtube.com/agrikultur können Interessierte außerdem die VideÂos von Agri-Kultur finden.
hlj – LW 5/2016