Jungschäfertreffen und Leistungshüten in Braunfels
Bundesjungschäfertreffen 2017 fand in Hessen statt
Zum fünften Jungschäfertreffen fanden sich Ende Juli über 60 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet in der Schäferei Gerlach in Braunfels-Philippstein im Lahn-Dill-Kreis ein.

Bei guter Stimmung klang der Abend am Lagerfeuer bis in die frühen Morgenstunden mit einem lebhaften Gesprächsaustausch aus. Intensiv diskutiert wurde unter anderem auch über das in den Schäferkreisen derzeit besonders aufmerksam verfolgte Thema zur Rückkehr des Wolfes. Viele Fragen zum Herdenmanagement treten auf, zum Beispiel die Überprüfung der Zaunanlage, die Haltung von Herdenschutzhunden und nicht zuletzt rechtliche Fragen, bei Schäden an der Herde und wer für die Arbeiten zuständig ist. Die Schäfer sorgen sich um den Schutz ihrer Herden. So kommt es immer wieder vor, dass Wölfe Nutztiere reißen. Im vergangenen Jahr sollen deutschlandweit etwa 700 Weidetiere von Raubtieren gerissen worden sein.
Ergebnisse im Leistungshüten
Am Folgetag stand dann das Leistungshüten des Schäfervereins Hessen-Nassau auf dem Programm. Daran nahmen auch vier Jungschäfer teil und erzielten beachtliche Erfolge. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Auf den ersten Platz ist Volker Schuhmacher aus Usingen Eschbach mit 98 Punkten gekommen. Den zweiten Platz sicherte sich Frank Meyenberg aus Hüttenberg mit 94 Punkten. Auf Platz drei ist Stefan Heintz aus Hüttenberg mit 90 Punkten gekommen. Den vierten Platz erzielte Peter Safranek aus Kassel mit 84 Punkten sowie auf Platz fünf kam Sven Domeyer aus Uelzen mit 83 Punkten. Den sechsten Platz belegt Michael Prediger aus Bad Hersfeld mit 81 Punkten, auf Platz sieben kam Christian Waury aus Gütersloh mit 70 Punkten. Platz acht erreichte Lasse Amend aus Waldsolms mit 68 Punkten.