Jungzüchter besichtigten Josera
Exkursion nach Kleinheubach und zum Betrieb Hillerich
Seit einigen Jahren ist der letzte Tag der Herbstferien ein fester Termin im Kalender der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf. An diesem Termin findet die Lehrfahrt statt.

Foto: Daniel Seibel, JZC
Der anschließende Betriebsrundgang bildete den Abschluss des Betriebsbesuches bei Josera und führte die Teilnehmer in die Produktion, zur Absackung und Palettierung, ferner ins neue hölzerne Hochregallager sowie in das firmenÂeigene Labor.
Am Nachmittag ging es zum Zuchtbetrieb von Pia und Bernhard Hillerich in Reinheim. Die Familie bewirtschaftet 128 ha und hält 65 Kühe, 55 FleckviehÂkühe und zehn schwarzbunte Holsteins. Zunächst wurde der Milchviehstall, der sich in beengter Ortslage befindet, besichtigt und danach der außerhalb von Ãœberau liegende Tretmiststall, in dem das Jungvieh aufgezogen wird. Man konnte sich von der züchterischen Arbeit im Betrieb überzeugen, die auch auf reÂgioÂnaÂlen und überregionalen Schauen erkennbar wird. Die Liste der Schauerfolge sowie die effektive PlatzausÂnutzung im MilchviehÂstall in Verbindung mit der sehr tiergerechten Haltung beeindruckten die Jungzüchter.
Zum Abschluss der Jahresfahrt waren die Jungzüchter im „Magic Bowl“ in Linden bei Gießen und nach einem Bowling-Spiel und dem gemeinsamen AbendesÂsen wurde die Heimfahrt angetreten.
Ute Ermentraudt, LLH – LW 47/2015