Jungzüchter wählen einen neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung der Clubs in Korbach

Vorletzte Woche trafen sich die Jungzüchter der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf in Korbach. Zuvor wurde die Firma Weidemann besichtigt. Im Anschluss an die Werksbesichtigung fuhren sie ins Kuhstall-Café nach Helmscheid und hielten dort ihre Jahreshauptversammlung ab.

Der Vorstand der Jungzüchter Waldeck-Frankenberg und Marburg-Bieden­kopf, von links: Monika Schmutzler, Ute Ermentraudt, Ann-Kathrin Wolff, Daniel Seibel, Christina Grebe, Alexander Mitze. Wiebke Pohlmann fehlt.

Foto: Daniel Seibel

Bevor die Mitglieder der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf sich zu ihrer gemeinsamen Jahreshauptversammlung trafen, stand die Besichtigung der Firma Weidemann GmbH in Korbach auf dem Programm. Die Gruppe erhielt einen Einblick in die Entwicklung des Unternehmens, die Produktionsabläufe, das Marketing sowie einen Eindruck über das gesamte Fertigungsprogramm von Maschinen von der Erfindung des Hoftracs, angefangen im Jahr 1972 bis zur Markteinführung des elektrisch betriebenen e-Hoftracs. Besonders interessant war für die Teilnehmer die Werksführung mit einem Rundgang durch die Produktion, das Lager, die Lackiererei bis hin zur Qualitätskontrolle und dem Versand- sowie dem Verladebereich.

Nachfolger von Helmut Michel und Oliver Jäger

Anschließend fuhren die Jungzüchter nach Korbach-Helmscheid, um im Kuhstall-Café des Betriebes der Familie Bürger-Grebe ihre gemeinsame Jahreshauptversammlung abzuhalten. In ihrem Geschäftsbericht konnte Ute Ermentraudt als Betreuerin der beiden Clubs auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und lobte die Jungzüchter für die rege Beteiligung an den angebotenen Veranstaltungen und den verschiedenen Wettbewerben auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Nach den Kassenberichten durch Ann-Kathrin Wolff und Daniel Seibel wurden die beiden Vorstände und die Geschäftsführerin von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Als nächstes standen bei beiden Jungzüchterclubs Neuwahlen auf der Tagesordnung, da Helmut Michel (Waldeck.Frankenberg) und Oliver Jäger (Marburg-Biedenkopf) auf eigenen Wunsch aus den jeweiligen Vorständen ausgeschieden sind.

Zur neuen Vorsitzenden des Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg wurde Christina Grebe aus Korbach-Helmscheid gewählt. Ann-Kathrin Wolff aus Korbach bleibt Kassiererin. Als Beisitzerin ist Wiebke Pohlmann aus Willingen-Welleringhausen neu im Vorstand. Beim Jungzüchterclub Marburg-Biedenkopf bleibt Monika Schmutzler aus Rauschenberg Vorsitzende und Daniel Sei­bel aus Frankenberg-Dörnholzhausen übernimmt auch weiterhin das Amt des Kassierers. Zum neuen Beisitzer wählten die Mitglieder Alexander Mitze aus Frankenberg-Geismar. Auch wurde noch über den letzten Jungzüchtertag in Alsfeld, die bevorstehende Tierschausaison sowie die geplanten Veranstaltungen für das laufende Jahr 2016 gesprochen.

Das Angebot der Jungzüchterclubs in Hessen für interessierte Jugendliche von rinderhaltenden Betrieben ist umfangreich: Neben Übungen zur Vorbereitung der Rinder für Zuchttierschauen, wie Tierbeurteilungs-, oder Vorführ- und Typwettbewerben, zählen ebenso interessante Lehrfahrten oder auch Grilltreffen im Sommer zu ihren Aktivitäten.

Ute Ermtentraudt, LLH – LW 16/2016