Kartoffeln liegen im Trend
Lohnt sich die Kartoffellagerung?
Im Kartoffelanbau ist Sensibilität für die Knolle in der Produktionstechnik ein unverzichtbares Muss; die Vermarktung ist aber nichts für Menschen mit schwachen Nerven, weil deren Erfolgskurve eher einer Achterbahnfahrt ähnelt. Aber hilft die Kartoffellagerung, in Jahren mit niedrigeren Erntepreisen das Preistal zu überbrücken und bei hohen Erntepreisen den Erfolg zu maximieren? Oder ist sie nur notwendiges Übel, um die in kurzer Zeit unterzubringenden Erntemengen logistisch überhaupt bewältigen zu können?
Die „Corona“-Zeit und vermutlich auch die „Koch“-Influencer mit ihren Rezeptideen für die einfache Zubereitung „cooler Kartoffeln“ haben den Kartoffelverbrauch pro Kopf auch in Deutschland wieder ansteigen lassen; weltweit gilt das ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl