Kaum Fortschritte in den Brüsseler GAP-Trilogen

Peter Jahr sieht „meilenweite Unterschiede“

Eine Einigung bis Ende Mai im Trilog zwischen EU-Kommission, Rat und EU-Parlament zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird aus Sicht der Europaabgeordneten immer schwieriger. Wie der Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments für die Strategieplanverordnung, Dr. Peter Jahr, vergangene Woche im Landwirtschaftsausschuss klarstellte, sind die Ergebnisse des letzten Trilogs am vorvergangenen Freitag „enttäuschend“ ausgefallen.

„Meilenweite Unterschiede“ gibt es dem CDU-Politiker zufolge etwa bei den Themen Kappung und Degression sowie der Umverteilungsprämie. Auch bezüglich der Forderungen des Parlaments zur Definition des aktiven Landwirts, die laut ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!