Keine strikte Ablehnung bei möglichem Volksbegehren

HBV: Landwirtschaft darf nicht im Abseits stehen

Das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und die Frage, wie der Berufsstand in Hessen damit umgehen soll, war einer der Hauptdiskussionspunkte bei der Sitzung des erweiterten Verbandsrats des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vergangene Woche in Alsfeld. Die Initiative, die von der Ökopartei ÖDP mit Unterstützung der Grünen, dem Nabu, dem BUND und anderen Umweltverbänden gestartet wurde, haben rund 1,8 Mio. Bayern und damit mehr als 18 Prozent der Wahlberechtigten unterschrieben. Das Begehren ist damit eine Gesetzesinitiative. Der Bayerische Bauernverband hatte sich gegen die Initiative gewandt.

Der Hessische Bauernverband, so war der Tenor der Diskussion in Alsfeld, würde einer gleichgelagerten Initiative in Hessen keine strikte Ablehnung erteilen. Denn eine solche böte durchaus auch Chancen. Dabei geht ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!