Klimawandel führt zu hohen Schäden in den Wäldern

Borkenkäfer – Bundeswehr und Forst ziehen an einem Strang

Die rheinland-pfälzische Forstministerin Ulrike Höfken hat sich vergangene Woche bei einem Besuch am Forstamt Bitburg für die gute Zusammenarbeit zwischen Forstleuten und Bundeswehr bedankt. Die Soldaten leisteten einen wertvollen Beitrag für den Wald leisten: „Leider müssen wir viele Bäume aufgrund der Borkenkäfer noternten. Ich danke den Soldaten, dass sie uns helfen, kranke Bäume zu erkennen und so viele Borkenkäfer wie möglich unschädlich zu machen“, so Höfken.

Rund 120 Soldaten unterstützen seit Mitte Mai die Forstleute bei der Eindämmung der Borkenkäferkatastrophe und der Vorbereitung von Pflanzflächen. In den am stärksten geschädigten Wäldern in Hunsrück, Eifel und Westerwald ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!