Können Düngerlager explodieren?

Explosion in Beirut wirft Fragen auf

Die Explosionskatastrophe in Beirut im August wurde höchstwahrscheinlich von einem Feuer ausgelöst, das eine sehr große Menge (über 2000 Tonnen) Ammoniumnitrat zur Detonation gebracht hat. Auch in Deutschland werden Ammoniumnitrat-haltige Dünger vermarktet und in der Landwirtschaft eingesetzt. Ob eine solche Katastrophe auch in Deutschland möglich ist, hat das LW Adrian Urban von der YARA GmbH in Dülmen gefragt.

Die verheerende Explosion in Beirut.

Foto: imago images/Hans Lucas

Die genauen Hintergründe zur tragischen Explosion in Beirut sind zwar weiterhin unklar, aber die bekannten Fakten zeigen, dass offenbar alle essentiellen Sicherheitsvorschriften missachtet wurden. Eines ist sicher: In Deutschland ist ein solches Unglück nach menschlichem Ermessen unmöglich.

Zum einen enthalten die in Deutschland käuflichen Düngemittel Ammoniumnitrat nur in so geringen Konzentrationen, dass sie weder explosiv noch selbstentzündlich sind. Zum anderen existieren auf Grund der historischen Erfahrungen mit Ammoniumnitrat strenge Sicherheitsvorschriften, die ebensolche Unfälle bei der Produktion, der Lagerung und dem Transport dieses Stoffes verhindern sollen. Die chemische Industrie ist sich ihrer Verantwortung hierbei voll bewusst.

Die in Deutschland verwendeten und in Verkehr gebrachten ammoniumnitrathaltigen Düngemittel sind sicher, sofern sie nach den Vorschriften gehandhabt werden. Wenn Düngemittel Hitze oder Feuer ausgesetzt werden, zersetzen sie sich unter Entwicklung von giftigen Dämpfen, können jedoch nicht explodieren.

 – LW 40/2020