Körnerfenchelanbau – die Einstiegsdroge
Bedeutung, Marktchancen und Bekämpfung von Krankheiten
In Deutschland wurde Körnerfenchel im Jahr 2011 auf 426 ha angebaut, 2003 waren es noch 225 ha. Körnerfenchel liegt damit an zehnter Stelle des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus in Deutschland. Die Zunahme der Anbaufläche in den letzten Jahren begründet sich in einer verstärkten Nachfrage der verarbeitenden Industrie. Aktuell werden nur zwölf Prozent des Bedarfs in Deutschland gedeckt, 88 Prozent werden importiert. Der Gesamtbedarf von Früchten liegt bei 4 000 t, das heißt bei einem Marktpreis von 1,50 bis 2 Euro pro kg kann von einem Warenwert von 7 Mio. Euro ausgegangen werden.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl