Körnerleguminosen und Klimawandel

Der Anbau wird sich anpassen müssen

Die Klimakrise ist da. Auch wenn das Jahr 2020 nicht ganz so trocken war wie die zwei Jahre zuvor. 2019 war das wärmste Jahr, das in Europa je gemessen wurde. Daneben stieg auch die CO2-Konzentration in der Atmosphäre weiter an. 2018 brachte zuvor bereits extreme Trockenheitsphasen. Mitarbeiterinnen vom Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne erklären, was das für die Landwirtschaft und den Anbau von Körnerleguminosen bedeutet.

Die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion ist in hohem Maß von den klimatischen Bedingungen abhängig. Pflanzenwachstum und andere physiologische Prozesse sind eng mit Veränderungen der Boden- und Lufttemperatur, Sonneneinstrahlung, Wasserverfügbarkeit oder Windgeschwindigkeit verknüpft. ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!