Kommission will nicht die letzte Entscheidungsgewalt haben

Pattsituationen bei GVO- und Pflanzenschutzzulassungen

Vor dem Hintergrund ihrer schlechten Erfahrungen im Zusammenhang mit der Zulassung von transgenen Pflanzen (GVO) sowie Pflanzenschutzmitteln will die Europäische Kommission das Komitologieverfahren ändern. Wie nach dem jüngsten Kommissionstreffen vergangene Woche in Brüssel bekannt wurde, plant die EU-Behörde, die letzte Entscheidungsgewalt über kontrovers diskutierte Themen, bei denen keine qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten zustandekommt, möglichst abzugeben.

Dabei sind vier Optionen im Gespräch: Bei einer Abstimmung in den Ausschüssen werden die Enthaltungen nicht mehr gezählt, und die qualifizierte Mehrheit ergibt sich auf Basis der Ja- und Nein-Stimmen. ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!