Kompakter Häcksler mit großer Leistung
Mobiler HS Häcksler von Vogt jetzt mit Dieselmotor
Für eine rasche Holzzerkleinerung am Einsatzort haben sich die mobilen HS Holzhäcksler der Firma Vogt im Garten-Landschaftsbau sowie bei Baumpflegern und Dienstleistern etabliert. Selbst in beengten und unzugänglichen Arbeitsbereichen sind die wendigen Hackmaschinen gut manövrierbar, schreibt das Unternehmen Vogt aus Schmallenberg.

© Vogt
Leistung über Power-Belt-Keilriemen übertragen
Mit dem neuen Modell HS 140 Pro stelle der Landschaftspflegespezialist Vogt erstmals eine Variante mit Dieselmotor vor. Der 24 PS (17,5 kW) starke Motor übertrage die Leistung mittels Power-Belt-Keilriemen auf die Hackertrommel.
Durch das offene Hacksystem mit spezieller Hackmesser-Anordnung und Materialräumern werden Verstopfungen verhindert und die Durchsatzleistung erhöht. Für den HS 140 Pro werde eine maximale Aststärke von 140 mm angegeben, zur Restholzverwertung biete der HS Hacker damit ausreichend Kapazität.
Die Anti-Stress-Steuerung kontrolliere die Drehzahl der Hackertrommel und reguliere den Materialeinzug, Überlastungen des Motors werden verhindert und eine störungsfreie Beschickung sei sichergestellt. Den HS 140 Pro gebe es in verschiedenen Ausführungen. Mit dem hydraulischen Fahrantrieb könne die Maschine entweder per Radachse oder auf Kettenfahrwerk bewegt werden. Alternativ sei auch ein Modell mit 80 km/ h PKW-Fahrgestell für den Straßentransport erhältlich.
Neben den HS Motorhäckslern biete Vogt ein „Full-Line-Programm“ für professionelle Holzhacker des Herstellers TP Linddana an, ehemals unter dem Markenlabel Dücker bekannt. Mehr unter www.vogtgmbh.com oder unter 02972-97620.
– LW 32/2022