Kompetenz im Ehrenamt – Erwartungen voll erfüllt

Fortbildungsveranstaltung des VTG Rheinland-Pfalz

Groß war das Interesse an dieser Veranstaltung und gut war die Stimmung auf dem zweitägigen Seminar für Vorstandsmitglieder von Teilnehmergemeinschaften. Präsident Johannes Billen konnte 47 Teilnehmer aus 33 Teilnehmergemeinschaften im Achat-Hotel in Neustadt an der Weinstraße begrüßen.

Mit Eifer und Sachverstand beim Thema waren die Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaften. Der Austausch tat allen gut.

Foto: vtg

Ziel dieser Schulung war es, das Verständnis und die Kompetenz der Akteure in diesem Ehrenamt deutlich zu fördern, damit sie rechtzeitig – und nicht erst am Ende des Bodenordnungsverfahrens – als gleichwertige Partner von Behörden und Institutionen agieren können.

Das Tagungsprogramm war konzipiert für Vorstandsmitglieder, deren Verfahren neu eingeleitet sind oder noch wichtige Verfahrensschritte vor sich haben. Obwohl es sehr umfangreich war, konnten an keiner Stelle Ermüdungserscheinungen festgestellt werden. Ganz im Gegenteil: Es war eine Freude mit anzusehen, wie aktiv die Anwesenden diese Tagung zu ihrer Tagung gemacht haben. Da alle Referenten genügend Raum für Fragen und Diskussionen ließen, entstand eine sehr offene Atmosphäre, die wesentlich zum Gelingen dieses Seminars beigetragen hat. Das Tagungsprogramm im Einzelnen:

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war zweifelsohne die abendliche Weinprobe. Der Leiter des Weinbauamtes in Neustadt, Dr. Thomas Weihl, präsentierte unter dem Motto „Himmlische Lagen“ fachkundig Spitzengewächse aus pfälzischen Anbaugebieten. Der Kabarettist Gerd Kannegieser sorgte zwischendurch für deutlich strapazierte Lachmuskeln. So ganz nebenbei förderte die Fortbildungsveranstaltung den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.

In der Abschlussbesprechung durften die Teilnehmer anhand eines Quiz selbst überprüfen, welche Lernfortschritte sie gemacht hatten und den Organisatoren mit auf den Weg geben, was beim nächsten Mal besser gemacht werden könnte. Nach zwei interessanten Tagen konnte VTG-Präsident Johannes Billen sehr zufriedene Teilnehmer nach Hause entlassen.

Eine nette Geste am Rande: Kammerpräsident Norbert Schindler, der es sich trotz großer Terminnot nicht nehmen ließ, die Teilnehmer persönlich zu begrüßen und dabei seine uneingeschränkte Unterstützung für die Flurbereinigung zu bekunden, spendierte jedem Teilnehmer eine Flasche Wein aus dem Fundus der Landwirtschaftskammer.

H. Sperlich – LW 49/2016