Kreditverträge genau prüfen

Die Finanzierung von Investitionen gehört für Landwirte zum täglichen Geschäft. In Darlehensverträgen können jedoch eine ganze Reihe von „Ãœberraschungen“ lauern. Daher sollte man sich vor der Unterschrift genau informieren, was die einzelnen Punkte im Vertrag für die Auszahlung, die Rückzahlung und anstehende Kosten bedeuten.
Zu diesen Kosten gehört beispielsweise die Bereitstellungsprovision, wenn das Darlehen nicht bis zu einem im Vertrag festgelegten Datum abgerufen wird. Sind außerplanmäßige Tilgungen nicht im Vertrag vorgesehen und der Kreditnehmer möchte die vorzeitige Rückzahlung vornehmen, fällt eine sogenannte „Vorfälligkeitsentschädigung“ an.
In der momentanen Niedrigzinsphase empfiehlt es sich, eine längerfristige Zinsbindung zu vereinbaren. So kann man sich günstige Konditionen langfristig sichern. Achten sollte man  ebenso auf die Bearbeitungsgebühren. Diese können, je nach Vertrag und Bank, sehr unterschiedlich sein.
Günstige Zinsen für die Zukunft lassen sich über ein Forward-Darlehen sichern, wenn absehbar ist, dass die Zinsen steigen. Für diese werden Gebühren oder Zinsaufschläge erhoben, sodass auch hier genau gerechnet werden muss. Darüber hinaus lohnt sich ein Forward-Darlehen nur,wenn die Marktzinsen steigen. Fallen die Zinsen hingegen, kann ein solches Darlehen teuer werden.
Günstige Konditionen bieten die Kreditprogram­me der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Die Antragstellung erfolgt über die jeweilige Hausbank. Die Zinskonditionen können tagesaktuell im Internet unter www.rentenbank.de eingesehen werden.  
Andrea Adams, BWV