Kritik an Angaben Deutschlands zum Wolf

„Taktische Verzögerungen“ bei Meldung des Erhaltungszustands

Deutschland hat am Donnerstag vergangener Woche erstmals einen „guten Erhaltungszustand“ des Wolfes an die EU-Kommission gemeldet. Die Bewertung bezieht sich demnach aber nur auf die sogenannte atlantische biogeografische Region. In dieser habe sich die Wolfspopulation in den letzten Jahren deutlich positiv entwickelt. Die Unterscheidung des Erhaltungszustandes je nach Regionen traf auf viel Kritik beim Bauernverband und beim Deutschen Jagdverband, aber auch bei Umweltverbänden.

Bei der Bewertung des Erhaltungszustands in der kontinentalen biogeografischen Region seien die beiden Ministerien und die Bundesländer übereingekommen, zunächst die Bewertung „unbekannt“ zu übermitteln, heißt es in der Mitteilung. Diese ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!