Kritik an Regierungsplänen

Rukwied: Rückwirkendes Inkasso verfassungswidrig

Mit scharfer Kritik hat das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) auf erste Überlegungen des Bundeswirtschaftsministeriums hinsichtlich der Umsetzung der EU-Verordnung zur Abschöpfung von Strommarkterlösen in Deutschland reagiert, die am Mittwoch vergangener Woche bekannt geworden sind. Aktuell vorgesehen seien unter anderem anlagenspezifische Kappungsgrenzen auf Basis der bisherigen Vergütungssätze des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie eine rückwirkende Abschöpfung der seit März erzielten Strommarkterlöse, berichtete HBB-Leiterin Sandra Rostek.

Diese Überlegungen seien „in keinster Weise nachvollziehbar und tragbar“. Sie gefährdeten Existenzen und die Versorgungssicherheit. Auch der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert die Regierungspläne zur Strom­erlösabschöpfung scharf und fordert eine Korrektur der ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!