Kürbisse in allen Variationen und Formen genossen

21. Hoffest auf dem Hitscherhof

Das Hoffest auf dem Hitscherhof bei Maßweiler zog am letzten September-Wochenende bei strahlendem Spätsommerwetter viele Besucher aus der Südwestpfalz, dem benachbarten Saarland und der Vorderpfalz an – darunter auch amerikanische Mitbürger. An beiden Hoffest Tagen hieß es Schlange stehen und auf Parkplätze warten. Über 6 000 Autos wurden bereits am Eröffnungstag gezählt.

Der Renner unter den Delikatessen war die nach Omas Rezept in der Feldküche zubereitete Kürbissuppe.

Foto: Bott

Der Land- und Kreativmarkt, die Vielfalt der farbenprächtigen Kürbisse und das beachtenswerte kulturelle Angebot an ländlichen Speisen begeisterte die Besucher des bekannten zweitägigen herbstlichen Festes in der Region.

Viele Aussteller mit eigenen Produkten

Die Zahl der Marktbeschicker, die ihre Produkte aus der Landwirtschaft und dem Kunsthandwerk präsentierten, waren im Vergleich zum Vorjahr von 80 auf 104 Aussteller gewachsen. Ãœber 60 Kürbissorten, darunter ein 400 Kilogramm schwerer Kürbis, schmückten den Innenhof an den landwirtschaftlichen Gebäuden und den Fenstersimsen der Scheunen. Passend zum Herbst wurden natürlich auch Zierkürbisse und Halloweenkürbisse angeboten. Majestätisch thronte im Innenhof das 400 Kilogramm schwere Prachtexemplar. Landwirtschaftsmeister Daniel Fischer ließ erstmals auch kulinarische Verpflegung von außen zu. Die Hofküche offerierte eine Fülle von Speisen, die größtenteils mit Kürbissen zubereitet wurden. Der Renner unter den Delikatessen war wieder die nach Omas Küche zubereitete Kürbissuppe. „Am Wochenende gingen über 1 000 Liter Kürbissuppe raus. Die Kürbissuppe war bereits am späten Samstagnachmittag ausverkauft“, erzählte Daniel Fischer. Neu angeboten wurde in diesem Jahr Kürbis-Eis.

Die zum Klettern verführenden Strohballen standen bei den Kindern in der Gunst ganz oben. Cheforganisator Daniel Fischer, der das Hoffest mit einer großen Helferschar organisierte, zeigte sich überrascht von den großen Besucherströmen, weshalb das Hoffest im kommenden Jahr wieder als feste Größe im Terminkalender steht. Mehr als zwei Schlepper-Anhänger voller Kürbisse hat die Familie Fischer in diesem Jahr auf ihrer rund ein Hektar großen Anbaufläche geerntet. Der Hofladen ist noch bis Ende Oktober geöffnet.

Bott – LW 41/2016