Kurze Halmteiler sind meistens besser

Für Schneidwerke sind meist lange Halmteiler vorgesehen. Sie haben durchaus ihre Vorteile bei Lager oder zum Beispiel stark überliegendem Roggen. In den meisten Fällen sind jedoch kurze Halmteiler völlig ausreichend und mit vielen Vorteilen verbunden.

Kurze Halmteiler werden nur aufgesteckt und angeschraubt. Sie müssen beim Transport nicht umgeklappt und anschließend wieder in Position gebracht werden. Der Fahrer hat sie besser im Blick, weil die Halmteiler mehrere Meter vor der Kabine arbeiten. Dagegen ist der  Anspruch an die Konzentration des Fahrers bei langen Halmteilern sehr hoch.
Kurze Halmteiler legen bei Kurvenfahrten weniger Material um und das Anmähen und Ausmähen von Ecken, Hecken oder Teichen ist einfacher.
Das Ausfallrisiko durch Schäden bei Unachtsamkeit im Vorgewende, bei Pflugfurchen, an Bäumen und Sträuchern ist viel geringer.
Ein Paar kurze Halmteiler kostet etwa 300 Euro – eine lohnenswerte Investition, während der lange Halmteiler für schwierige Fälle in Reserve bleibt.  

Andrea Feiffer, feiffer consult