KWF-Tagung 2016 zu Gast in Bayern
Von 9. bis 12. Juni 2016 wird Roding zum Forsttreff
Die 17. KWF-Tagung findet in Roding, unweit von Regenburg statt. Sie ist weltweit die größte Forstdemo-Messe des Jahres und damit ein wichtiger internationaler Branchentreff. Auf einer 120 ha großen Feld- und Waldfläche präsentieren über 500 Aussteller aus über 25 Ländern ihre neuesten Entwicklungen und den umfassenden Stand der Technik. Es werden 50 000 Fachbesucher erwartet.

Foto: Setzepfand
Auf der KWF-Expo präsentieren Hersteller aus aller Welt ihre Produkte und Maschinen auf großzügigen Vorführflächen in Aktion. Es werden Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen der Forsttechnik – einschließlich IKT, der Informations- und Kommunikationstechnologie, Holztransport, Kommunaltechnik, Energietechnik und Arbeitsschutz für die Forstbranche gezeigt. „Das Gelände auf dem Standortsübungsplatz bietet eine tolle Infrastruktur und der parkartige Wechsel zwischen Wald und Feld gibt den Ausstellern großzügige Flächen ihre Technik zu demonstrieren“, freut sich Messe-Chef Thomas Wehner.
Sonderschauen decken sechs Themen ab
Im Rahmen der KWF-Expo findet außerdem die „KWF BioEnergy Wood“ statt. Sie ist die umfassendste Präsentation von Bioenergietechnik im Einsatz in diesem Jahr. Bereichert wird das Programm durch Sonderschauen zu den aktuellen Themenbereichen „Drohnen in der Forstwirtschaft“, „Traktionswinden“, „Selber Holzmachen“, „Prüfung von Seilwinden“, „Jagd & Holz“ sowie „Holzernte mit Pferden“. Es werden Neuheiten mit den KWF-Innovationsmedaillen prämiert und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnet „Hervorragende Technik zum Einsatz im Kleinprivatwald“ aus. Bei drei Meisterschaften am letzten Messetag werden die Sieger im Pferderücken, Forwarderführen und in den Timbersports-Disziplinen gesucht.
Auf der Fachexkursionsschleife wird – durch neutrale Experten – moderne und vom KWF geprüfte Forsttechnik im Echt-Betrieb präsentiert. Mehr dazu, siehe nebenan.
LW – LW 20/2016