Länder verlangen Kampagne für insektenfreundliche Gärten
Auch städtischer Raum kann Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Wie bereits vielfach seitens der Agrarbranche gefordert, wollen nun auch die Umweltminister der Länder Privatgartenbesitzer stärker in die Verantwortung zur Förderung der Insektenvielfalt nehmen. Die Umweltministerkonferenz (UMK) forderte am vergangenen Freitag in Hamburg den Bund auf, die bundesweite Kampagne „Insektenfreundliche Privatgärten“ unter Beteiligung weiterer Akteure zu starten.
Genannt wurden hierbei unter anderem die Dachverbände der Obst- und Gartenbauvereine sowie der Naturschutzverbände, der Bundesverband der Kleingärten, der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl