Landesnaturschutzbeirat hat neue Mitglieder

Bauern- und Waldbesitzerverband vertreten

In der vergangenen Woche hat Umweltminister Ingmar Jung die Mitglieder des neuen Landesnaturschutzbeirates berufen. Mit dabei sind unter anderem der Hessische Bauernverband und der Verband Hessischer Waldbesitzer. Die von Jung berufenen Expertinnen und Experten stehen dem Minister beratend zur Seite.

Die Mitglieder des neuen Landesnaturschutzbeirates mit Umweltminister Ingmar Jung (1. Reihe, 3. v. r.) und Staatssekretär Michael Ruhl (1. Reihe, 3. v. l.).

Foto: HMLU

Wie das Ministerium in seiner Pressemeldung bekannt gab, wird der Beirat über fünf Jahre das Ministerium in Naturschutzfragen beraten. Vertreten sind neben den acht in Hessen anerkannten Naturschutzverbänden auch der Hessische Bauernverband und der Verband Hessischer Waldbesitzer mit je einem Mitglied und einer Stellvertretung. Die Landnutzerverbände sind vertreten, weil die aktuellen Themen des Naturschutzes auch sie stark betreffen. Zum Vorsitzenden des Landesnaturschutzbeirats wurde Jörg Nitsch (Landesvorsitzender BUND Hessen) und als stellvertretende Vorsitzende Andrea Rahn-Farr (Vorsitzende Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt am Main) gewählt.

In der ersten Sitzung in neuer Zusammensetzung behandelte der Landesnaturschutzbeirat eine umfangreiche Tagesordnung, darunter den Umgang mit dem Wolf, die weitere Vorgehensweise beim „Nationalen Naturmonument Grünes Band“ sowie den Schutz der Naturwaldentwicklungsflächen durch die Hessische Landesregierung. Als Experten wurden Prof. Hermann Spellmann, ehemaliger Direktor der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, und Prof. Hans Reiner Schultz, Leiter der Hochschule Geisenheim, bestellt.

LW – LW 28/2024