Landessortenversuche Wintertriticale 2021/2022

Spitzenerträge trotz Trockenheit und Hitze

Aufgrund extremer Temperaturen und der anhaltenden Dürre ist zu befürchten, dass die Silomaisernte 2022 sehr schlecht ausfallen wird. Umso mehr lohnt sich für Viehhalter und Biogasbetriebe der Blick auf die Wintertriticale als Ergänzung. Marko Goetz und Katja Lauer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Fachgruppe Pflanzenbau, fassen die diesjährigen Ergebnisse der Sortenprüfungen zusammen.

Im Anbaujahr 2021/2022 wurden sieben Wintertriticalesorten an vier Prüfstandorten getestet. Die Kornerträge der Verrechnungssorten Lombardo, Ramdam und Presley liegen 2022 im Mittel der Versuchsstandorte in der Intensitätsstufe 1 bei knapp ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!