Landesvorstand bestätigt

Vertreterversammlung und 65-Jahr-Fest in Friedrichsdorf

Carolin Hecker und Lars Döppner bleiben weiterhin an der Spitze der Hessischen Landjugend. So haben es die Mitglieder entschieden. Vertreten werden sie von Lisa Kamm und Lars Rüddenklau. Mit einem sagenhaften Wahlergebnis wurde der komplette Landesvorstand am vergangenen Sonntag in Friedrichsdorf in seinem Amt bestätigt.

Auf dem Bild, von links: Lisa Kamm, Lars Döppner, Teresa Arnold, Julian Rühl, Dominique Wiest, Johanna Groß, Lars Rüddenklau, Carolin Hecker.

Der Ball zum 65-jährigen Ju­bi­läum am Samstag rundete das Wochenende im Taunus-Tagungs-Hotel ab. Mit der goldenen Ehrennadel wurden jeweils geehrt: Jörg Paulus aus Laisa und Martin Koch aus Geismar. Beide haben sich in vielen aktiven Landjugendjahren für den Volkstanz und die Brauchtumspflege, sowie für die Regionalentwicklung eingesetzt.

Für die engagierte Vorstandsarbeit belohnt

Die Vorstandswahlen in der Vertreterversammlung am Sonntag sind meist der spannendste Teil. In diesem Jahr war das anders. Die 26 Delegierten bedankten sich beim Landesvorstand für ein gelungenes Landjugendjahr 2014 ganz demokratisch und wählten die junge Vorstandschaft in gleicher Besetzung wieder. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder freuen sich auf eine weiteres Jahr in einem tollen Team. Carolin Hecker aus Geismar wurde ebenso einstimmig im Amt als Landesvorsitzende bestätigt, wie der stellvertretende Landesvorsitzende Lars Rüddenklau aus Hofgeismar. Als Beisitzer wurden Patrick Linker von Landjugend Vogelsberg, Johanna Groß, Landjugend Geismar, Katrin Hofmann, Landjugend Friedberg und Teresa Arnold, Landjugend Laisa, wiedergewählt. Nicht zur Wahl standen Lars Döppner, Landjugend Fulda-Hünfeld, Lisa Kamm, Landjugend Wirmighausen, Julian Rühl, Landjugend Vogelsberg und Dominique Wiest von der Landjugend Laisa.

Auftaktveranstaltung der großen Jahresaktion 2015

Samstag fand die Auftaktveranstaltung der Jahresaktion „jugend.mach.land. & kinder.machen.land“ der Hessischen Land­jugend mit rund 100 Landjugendlichen statt. An Aktionsständen wurden den Jugendlichen Aufgaben gestellt, die es in kürzester Zeit zu erledigen galt. So hatte der Agrarausschuss der Hessischen Landjugend Sinnesaufgaben zur Landwirtschaft zum Tasten, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken vorbereitet. Die Aktion findet vom 18. August bis zum 18. Oktober in den Landjugendgruppen in Hessen statt und sieht vor, dass Landjugendliche mit örtlicher Prominenz Wetten eingehen und sich stark machen für ihre Region.

Feier zum 65-jährigen Bestehen der Landjugend

Samstagabend hatte der Landesvorstand zum 65-jährigen Bestehen geladen. Neben zahlreichen Ehrengästen aus der erweiterten „hessischen Landwirtschaftsfamilie“ kamen zudem etliche ehemalige Landesvorstands- und Agrarausschussmitglieder sowie Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle. Nach der Begrüßung durch die beiden Landesvorsitzenden gratulierten Armin Müller, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Hildegard Schuster, Präsidentin der Hessischen Landfrauen sowie Julia Müller, Stellvertretende Bundesvorsitzende im Bund der Deutschen Landjugend, in ihren Grußworten dem Landesverband und wünschten weiter erfolgreiche Jahre.

hlj – LW 9/2015