Landfrauen im Dialog mit Ministerin Priska Hinz
„Ohne Frauen geht es nicht!“
Kein großer öffentlicher Auftritt, keine große Bühne, keine Reden zur Agrarpolitik, sondern zu einer ersten Gesprächsrunde unter dem Motto „Landfrauen im Dialog mit der Politik“ trafen sich Vertreterinnen des Landfrauenverbandes Hessen mit Ministerin Priska Hinz und der Sprecherin für Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Gentechnik und Kultur der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Hessen Martina Feldmayer auf dem Obstbauernhof der Familie Theis in Kriftel.

Foto: privat
In anschaulicher Weise gewährte Gastgeberin Elke Theis einen Einblick in ihren Tagesablauf. Hierzu gehören neben der Führung eines Hofladens auch die gesamte Büroorganisation mit Buchführung und Mitarbeit in der Landwirtschaft. Die gelernte Bankkauffrau hatte gemeinsam mit ihrem Ehemann Andreas Theis vor vielen Jahren die Entscheidung für den Ausbau des landwirtschaftlichen Betriebs getroffen und ihren ursprünglichen Beruf aufgegeben. Der landwirtschaftliche Betrieb und insbesondere der Ausbau der Direktvermarktung erfordern ein intensives Zeitmanagement und die volle Arbeitskraft der gesamten Familie. Wie in vielen bäuerlichen Familien wohnen auf dem Hof der Familie Theis drei Generationen unter einem Dach, eine besondere Herausforderung für die Bäuerin. Sie ist das Bindeglied und die Vermittlerin zwischen den Generationen, oft keine leichte Aufgabe.
Bäuerinnen trugen Anliegen vor

Foto: privat
Wichtige Verbraucheraufklärung
Aufmerksam und mit großem Interesse nahm Landwirtschaftsministerin Hinz am Gespräch teil. Sie hob hervor, dass sie dem Einsatz der Frauen in den landwirtschaftlichen Betrieben, ohne deren bedingungslosen Einsatz es in vielen Betrieben gar nicht weitergeht, großen Respekt zollt. Es sei wichtig für sie, möglichst viel über die Probleme, aber auch die Erfolge zu erfahren. Die Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe und insbesondere der Ausbau der Direktvermarktung seien zudem ein besonderes Anliegen der Landesregierung. Gerade auch in der Verbraucheraufklärung sehe sie eine wichtige Aufgabe.
Viele neue Erkenntnisse habe sie in diesem Gespräch gewonnen, betonte die Ministerin abschließend und sicherte dem Landfrauenverband ihre weitere Unterstützung zu. Der Einladung der Präsidentin des Landfrauenverbandes zu weiteren Gesprächsrunden auf Betrieben in Mittel- und Nordhessen will sie gerne Folge leisten.
Kyra Luft, BV Wiesbaden/LFV – LW 13/2014