Landjugendgruppe „Hainfeld“ nach 20 Jahren reaktiviert
Ausflüge und Feste durchführen
Mitte Mai 2018, war es endlich soweit! Eine Gruppe junger Hainfelder lud ins Sportheim ein, um die seit 20 Jahren stillliegende Landjugendgruppe „Hainfeld“ zu reaktivieren. Der Einladung waren zahlreiche junge Erwachsene und ehemalige Landjugendliche gefolgt.

Foto: Landjugend
Sich mit anderen Ortsgruppen austauschen
Eine Landjugend in der VG Edenkoben ist nichts Neues. Bereits in den Gemeinden Böbingen, Edesheim und Rhodt agieren Landjugendliche und bereichern, durch Aktionen wie Grillabende, Kinderfasching, und diverse Feste, das Leben im ländlichen Raum. Auch den Hainfeldern ist eine Landjugend nicht fremd. Vor fast 20 Jahren ging dort die letzte Landjugendära mit Monika Weber und Jürgen Koch zu Ende. Nun führt eine neue Generation die Landjugendtradition fort und möchte frischen Wind in ihr Dorf- und Gemeinschaftsleben bringen. Mit mehr als 20 Mitgliedern konnte die Ortsgruppe Hainfeld reaktiviert werden und wählte gleich ihren neuen Vorstand.
Zu den beiden ersten Vorsitzenden wurden Annika Koch und Alexander Koch gewählt. Alisa Geiger und Felix Mohr sind stellvertretende Vorsitzende. Den Beisitz übernehmen Lola Sedlatschek, Georg Diehl, Felix Fromm und Valentin Herbst. Zur Schriftführerin wurde Lena Eichhorn gewählt. Steffen Koch übernimmt zukünftig die Position des Kassenwartes.
Der neue Vorstand ist hoch motiviert und will zahlreiche gemeinsame Aktivitäten, wie Ausflüge zu anderen Ortsgruppen, diverse Feste, Städtereisen, den Besuch von Weihnachtsmärkten und gemeinsame Freizeitaktivitäten anbieten.
So plant die Ortsgruppe bereits das örtliche Weinfest mit einem weiteren Hof zu bereichern, der mehr jüngere Menschen anziehen soll. Jederzeit können interessierte Jugendliche der Gruppe beitreten. Die Ortsgruppe Hainfeld freut sich über jeden, den sie in ihrer Mitte begrüßen darf. Kontakt: www.facebook.com/LndjgndHnfld/.
Landjugend – LW 21/2018