Landsenioren haben einen neuen Vorstand gewählt
Mitgliederversammlung Darmstadt-Dieburg-Offenbach
Bei der Hauptversammlung der Landseniorenvereinigung Darmstadt-Dieburg-Offenbach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender Friedel Fink begrüßte 55 Senioren, darunter zehn neue Mitglieder.

Foto: Walter Schütz
Friedel Fink war 1993 Gründungsmitglied, viele Jahre im Vorstand und die letzten Jahren Vorsitzender. Er stand aus Altersgründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Friedel Fink hat sich um die Landsenioren auch in Krisenzeiten verdient gemacht. Seine Verdienste wurden ausgiebig gewürdigt. Nach der Entlastung des Vorstandes wurden unter der Wahlleitung von Neumitglied Traugott Hartmann die Wahlen durchgeführt. Neuer Vorsitzender wurde Rainer Windirsch aus Modautal, stellvertretender Vorsitzender ist Hartmut Volz aus Groß-Bieberau. Als Kassenwart wurde Friedel Haas (Tannenmühle) bestätigt. Schriftführer wurde Walter Schütz aus Groß-Umstadt. Als weitere Beisitzer fungieren: Hans Jourdan, Wilhelm Jost, Günther Heikenwälder und Brigitte Tkalec.
Schweinezuchtprogramm in Zentralafrika
Nach den Regularien referierte Rainer Windirsch zum Thema „40 Jahre Missionar und landwirtschaftlicher Entwicklungshelfer in Afrika“. Der Referent ist 1944 in Harreshausen geboren. Er machte eine landwirtschaftliche Berufsausbildung und besuchte die landwirtschaftlichen Berufsschulen und 1963 die Landwirtschaftsschule in Groß-Umstadt. Nach einer theologischen Ausbildung arbeitete er mit Ehefrau Kristina in einer Missionsstation in Sambia. In einer eindrucksvollen Präsentation berichtete er über ein, von der Bundesregierung gefördertes, genossenschaftliches Schweinezuchtprogramm in Zentralafrika und zeigte Bilder von seiner Missionsstation. Eine rege Diskussion schloss sich an, in der der Referent auch auf Fehler und Schwächen der offiziellen Entwicklungshilfeprojekte einging. Das nächste Treffen der Landsenioren findet am 16. März (Termin-Rubrik).
Schütz, ls-da-di-of – LW 9/2016