Landwirte stellen sich Fragen der Verbraucher

Gute Öffentlichkeitsarbeit auf dem Hessentag

„Landwirtschaft hautnah“ unter diesem Motto präsentierten der Hessische Bauernverband, der Regionalbauernverband Kurhessen, die Landesvereinigung Milch Hessen, die Hessische Landjugend, Hessen Galloway und der Maschinenring Kassel in und um das Gemeinschaftszelt der Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ die Landwirtschaft auf dem Hessentag 2015 in Hofgeismar.

Auf dem Modellbauernhof wurden landwirtschaftliche Arbeiten in Wirtschaftsgebäuden, Ställen sowie auf Wiesen und Feldern mit der modernen Landtechnik realitätsnah dargestellt.

Foto: Bernd Weber

Für Kinder und Erwachsene war der gemeinsame Auftritt der landwirtschaftlichen Organisationen auf dem Gelände der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ sehr interessant und informativ. Das galt insbesondere für den Modellbauernhof, auf dem Arbeitsabläufe in Wirtschaftsgebäuden, Stallungen und angrenzenden Wiesen und Feldern mit der dazugehörenden Landtechnik wirklichkeitsgetreu nachgestellt wurden. Beeindruckend waren auch vier verschiedene Bo­denprofile mit unterschiedlicher Ertragsfähigkeit aus der Um­gebung von Hofgeismar.

Durch die Ausstellung einer Pflanzenschutzspritze und eines Güllewagens mit Schlepp­schlauch­­verteiler wurden in der öffentlichen Diskussion kritisch beurteilte Themen nicht ausgespart. Das galt auch für das Schweinemobil, das wie auf den beiden vorausgegangenen Hessentagen ein erneuter Publikums­magnet war. Zwei Getreidemühlen und eine Haferquetsche waren fast ständig im Einsatz.

Die Kinder freuten sich, das selbstgemahlene Weizen- und Roggenmehl oder Haferflocken mit nach Hause nehmen zu dürfen. Mit großer Begeisterung übten Kinder das Kühemelken am Gummieuter, auch die erwachsenen Besucher hatten ihren Spaß daran.

Die jeweiligen Standbetreuer waren mit großem Engagement bei der Sache und stellten sich den Fragen der Verbraucher. Dabei konnten Wissenslücken geschlossen und Vorurteile beseitigt werden.

Das Gewinnspiel „Landwirtschaft hautnah“ mit zehn Fragen motivierte die Besucher, die verschiedenen Infostände aufzusuchen und ihr Wissen über die Landwirtschaft zu erweitern. Der Hauptpreis, eine Übernachtung für zwei Personen im Komfort-Doppelzimmer des TaunusTagungsHotels, geht an Andreas Wende in Calden.

hbv  – LW 24/2015