Landwirtschaft in Deutschland muss eine Zukunft haben

Landwirte demonstrieren in Mainz gegen das Agrarpaket des Bundeskabinetts

Landwirte wollen Insekten-, Wasser- und Klimaschutz betreiben, aber es muss verträglich für die Betriebe bleiben. Dies war eine der Botschaften, die rund 500 Bauern in einer Demonstration anlässlich der Agrarministerkonferenz vergangene Woche in Mainz vorbrachten. Das Wetter in Mainz-Finthen war regnerisch und trüb, „so trüb, wie derzeit an den Küchentischen der Landwirtsfamilien“, sagte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes. Er sowie zahlreiche Landesbauernverbände, allen voran der als Organisator fungierende Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, mit BWV-Präsident Eberhard Hartelt an der Spitze, der Hessische Bauernverband und der Bayerische Bauernverband machten die Sorgen der Landwirte in Bezug auf das geplante Insektenschutzprogramm deutlich.

DBV-Präsident Joachim Rukwied bekräftigte seine Forderung nach einer grundsätzlichen Überarbeitung des „Aktionsprogramms Insektenschutz.“ „Es ist zwingend notwendig, dass in diesem Programm der Kooperation ausdrücklich Vorrang vor dem Ordnungsrecht eingeräumt wird“, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!