Landwirtschaft soll größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten
EU-Kommission will Klimaneutralität bis 2050
Auch die Landwirtschaft muss nach Einschätzung der Europäischen Kommission einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten, soll ein klimaneutrales Europa erreicht werden. Die Landwirtschaft sei „die größte Quelle der EU für Treibhausgasemissionen, die keine CO2-Emissionen sind“, heißt es in der vergangene Woche von der Brüsseler Behörde vorgelegten Mitteilung, der zufolge die EU bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll.
Gleichzeitig wird aber auch die Schlüsselrolle der EU-Agrarproduzenten für die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln anerkannt. Die Kommission räumt ein, dass mit der Reduzierung der Treibhausgas-(THG)-Emissionen der Landwirtschaft Schwierigkeiten einhergehen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Tüftlerwettbewerb 2025
Lesenswert
