Landwirtschaftliche Erzeuger sollen weiter gestärkt werden

Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz hat sich bewährt

Das im Frühjahr 2021 beschlossene Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG) mit seinen Regulierungen gegen unlautere Handelspraktiken trägt erste Früchte. Das geht zumindest aus einer Evaluierung des Gesetzes hervor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) dem Bundestag vorgelegt hat. Danach wurde mit dem Gesetz die Position der Lieferanten in der Lebensmittelkette gestärkt. Die Evaluierung mache zugleich deutlich, „dass wir weitere Hebel im Gesetz brauchen, um die Fairness in der Wertschöpfungskette weiter zu stärken“, betonte die Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL, Dr. Ophelia Nick.

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) teilt die positive Bewertung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Gesetz, fordert aber Nachbesserungen. Zwei Jahre nach dessen Inkrafttreten zeige sich, „das AgrarOLkG ist der richtige Schritt zur Bekämpfung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!