Landwirtschaftsbetriebe in Ostdeutschland besucht
Fachfahrt des Jungzüchterclubs Main-Kinzig im Raum Dresden
Ende März fand eine Drei-Tagesfahrt des Jungzüchterclubs Main-Kinzig statt. Der Bus startete mit insgesamt 23 Personen nach Dresden.
Das Technikcenter Grimma in Mutzschen war ihr erstes Ziel. Dieses stellt den Maschinenvertrieb und die Ersatzteilversorgung für Maschinen der Firma Claas im Gebiet Sachsen Mitte/Nord sicher. Weiterhin werden Bodenbearbeitungs-, Dünge- und Pflanzenschutztechnik, Anhänger, Kommunal-, Garten-, Forsttechnik und andere Produkte von großen Landmaschinenherstellern angeboten. Hiervon konnten sich die Jungzüchter überzeugen.Groß- und Familienbetriebe
Weiteres Ziel war die KÖG Kleinbardau Landwirtschafts GmbH. Dieser Betrieb hat sich auf die Zucht von Fleischfleckvieh, Charolais und Limousin spezialisiert.
Weiterhin besuchten sie die Agrargenossenschaft Hainichen Pappendorf eG. Die Genossenschaft beeindruckte mit einer Milchviehanlage für 1 200 Kühe und einer Herdenleistung von 10 500 kg. Zu den 1 200 Kühen zählten auch 60 Bullenmütter.
Bei einem weiteren Betriebsbesuch begrüßte sie das Ehepaar Böhnisch auf ihrem Familienbetrieb. Im vergangenen Jahr belegten sie ihren für 150 Kühe neu gebauten Stall zum ersten Mal. Im Zuge des Neubaus entschieden sie sich für einen Melkroboter mit drei Kabinen. Anschließend fuhren die Jungzüchter aus Hessen zum Zucht- und Schaubetrieb Bernhardt. Die Familie Böhmisch hält 60 Kühe mit einer Leistung von 11 000 kg Milch.
Treffen mit sächsischen Züchtern
Nach dieser Betriebsbesichtigung trafen sie sich mit sächsischen Jungzüchtern zum gemeinsamen Grillen. Bevor es am Sonntag wieder nach Hessen ging. Das interessante und vielseitige Programm macht deutlich, dass der Jungzüchterclub den verschiedenen Interessen der jungen Menschen entspricht, wobei der Schwerpunkt auf der Milchviehzucht liegt. So trennte sich die Gruppe nach drei interessanten und auch lusÂtigen Tagen mit dem Ziel, sich wieder zu treffen. Sander, jz/mkk