Lely-Infoabend bei Familie Müller aus Wächtersbach
Melken bei Tag und Nacht
Ganz entspannt nach Feierabend den Melkrobotern bei der Arbeit zusehen und dabei mit anderen Berufskollegen austauschen? Am 8. Dezember bietet sich Landwirten dafür die Gelegenheit auf dem Betrieb Weidenhof in Wächtersbach-Neudorf. Dort wurden im vergangenen Jahr zwei Lely-Astronaut A5 Melkroboter installiert.

Foto: Müller
Erweiterung des Boxenlaufstalles
Gehalten werden die Kühe in einem planbefestigten Boxenlaufstall, welcher im Laufe der Jahre durch einen offene Halle erweitert wurde. Diese bietet zusätzlich 60 Fressplätze und 15 weitere Liegeboxen. Im Laufe der letzten 25 Jahre konnte die Familie ihre Kuhzahl mehr als verdoppeln. Die Besonderheit: während etwa ein Viertel der laktierenden Kühe aktuell noch im alten Doppel-9er Fischgrätenmelkstand gemolken wird, haben die restlichen knapp 180 Kühe Zugang zum automatischen Melken.
Neue Melkroboter seit rund einem Jahr im Einsatz
Bereits im Jahr 2017 machte der Betrieb erste Bekanntschaft mit dem Lely Astronaut A3. Diese Zusammenarbeit entstand über die Zupacht eines Betriebes samt Melktechnik und 70 ha Fläche im Nachbarort. Begeistert von diesem „Mehr“ an Freiheit für Mensch und Tier, entschied sich die Familie auch auf ihrem Stammbetrieb in Wächtersbach-Neudorf auf das automatische Melken zu setzen. Seit mittlerweile mehr als einem Jahr sind nach kurzen Umbauarbeiten auf dem Betrieb deshalb zwei Lely Astronaut A5 im Einsatz.
Im Schnitt drei Melkungen je Tag

Foto: Salzmann
Direktvermarktung immer weiter ausgebaut
Bis heute konnte der Betrieb diesen Vermarktungsweg immer weiter ausbauen und beschäftigt in der Direktvermarktung mehr als 35 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit. Neben rund 650 Privatkunden und verschiedenen Einrichtungen, sind die Produkte des Weidenhofs bereits seit 2005 auch bei Rewe in den Kühlregalen zu finden (vorrangig im Rhein-Main-Gebiet). Im vergangenen Jahr konnten auf diese Weise 850 000 kg Milch vermarktet werden, dies entspricht 35 Prozent der produzierten Milchmenge auf dem Betrieb.
Austausch mit den Betriebsleitern

Foto: Salzmann