Lernphase zu Eco-Schemes Stolperstein beim Super-Trilog
Einigung über neue GAP vorerst gescheitert
Bis zuletzt waren die EU-Agrarminister mehrheitlich nicht bereit, von einer Lernphase für das neue Instrument Eco-Schemes abzurücken. Dies gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass der Trilog von Kommission, Rat und Europaparlament am vergangenen Freitag ohne eine Einigung beendet wurde. Den letzten Kompromissvorschlägen des Rates zufolge, die dem Nachrichtendienst Agra-Europe vorliegen, und die die portugiesische Agrarratspräsidentin Maria do Ceu Antunes (S. 6), Kommission und EU-Parlament am Donnerstagabend vergangener Woche unterbreitet hatte, sollten die Eco-Schemes einen Anteil an der Ersten Säule von 25 Prozent erhalten.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl