Leuchtende Weihnachtsfreude auf vier Rädern
Aktion „Ein Funken Hoffnung“ in der Südwestpfalz
Die Leuchtfahrten „Ein Funke Hoffnung – ohne Bauern geht es nicht“ am vergangenen Freitag und Samstag waren ein voller Erfolg in der Südwestpfalz. Die begeisterte Freude und die gezeigte Dankbarkeit der zahllosen Zuschauer floss in die Herzen der Landwirte zurück. Dafür lohne sich der bedeutende Aufwand.

Foto: I.v. Waldow
Viel über die Landwirtschaft in der Region gelernt
Im vergangenen Jahr hätten sie erst hinterher davon erfahren, doch „wir sind seitdem Fans vom Stockborner Hof“, sagt Petra Margin, begeistert von der Frische und Preiswürdigkeit der dort im Hofladen kontaktlos und zu jeder Zeit zu erwerbenden Produkte. Zudem habe sie viel über die Landwirtschaft in der Region gelernt. Somit haben die Bauern auch ihr zweites Ziel der Eigenwerbung für ihren Berufsstand und ihre Leistung neben dem Ansinnen erreicht, Freude zu bringen.

Foto: I.v. Waldow
Arne Eis, Nebenerwerbs-Landwirt vom Rosenhof oberhalb des Ernstweilertals, war zum ersten Mal dabei. Eine ganze Woche lang, jeden Abend zwei Stunden, hatte die gesamte Familie den John-Deere-Traktor geschmückt: mit einem weiß beleuchteten Tannenbaum auf dem Frontlader, grünen Lichtergirladen, die den Umriss des Fahrzeugs nachzeichneten, hinten einem blauen Eiszapfenregen und einer roten Sternenkette am Schluss. „Und alle vier Räder waren innen bunt blinkend beleuchtet“, ergänzt Arne Eis. Von 15 bis fast 22 Uhr dauerte für den Zweibrücker die Fahrt. Er strahlt: „Das war ja Wahnsinn: Kinder mit beleuchteten Trettraktoren, Danke-Schilder, so viele Menschen überall an den Straßenrändern, egal wer: Kinder, Senioren im Rollstuhl oder Rollatoren.“
Auf der Heimfahrt gab es in Stambach noch einmal ein großes Hallo, weil viele Familien in ihren Hofeinfahrten bei Feuertonnen und unter Heizpilzen noch gemeinsam feierten. So wie er, empfanden alle der 40plus-Traktorfahrer und ihre Teams die Wirkung. Orga-Teammitglied Lukas Schehrer bestätigt: „Es war wieder eine sehr gute, gelungene Fahrt.“
Es finden schon Planungen fürs kommende Jahr statt
Die lauten Hupkonzerte des Leucht-Weihnachtszuges in den Ortschaften wurden mit Winken und Klatschen beantwortet. So ist für die meisten klar: Wie fahren nächstes Jahr wieder, unabhängig von Weihnachtsmärkten. Auch der Rosenhof will aufrüsten. Arne Eis frohlockt: „Dieser Virus hat um sich gegriffen!“
v. Waldow – LW 51-52/2021