Liquiditätsplanung

In der Zeit vor der Ernte bis zum ersten Geldeingang ist die betriebliche Liquidität häufig besonders angespannt. Betriebe mit einem besonders langen und hohen Vorfinanzierungsbedarf kennen dieses Problem. Um mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen gegenzusteuern, ist eine gewissenhafte Liquiditätsplanung unabdingbar.
Gerade nach einem schwächeren Wirtschaftsjahr steht die Liquidität des Betriebes im Fokus. Die neue Ernte muss mit Hilfe von Reserven, der Bank oder Lieferanten vorfinanziert werden. In mittleren und größeren Betrieben muss folglich eine detaillierte Planung erfolgen, um die Höhe des Kapitalbedarfs abschätzen zu können. Wird eine Liquiditätslücke festgestellt, muss diese mit Hilfe der beteiligten Geschäftspartner (Banken, Lieferanten)  geschlossen werden.
Eine detaillierte Liquiditätsplanung ist für die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit eine zwingende Voraussetzung. Denn im Zweifel gilt: Liquidität geht vor Rentabilität. Vor allem aber gibt der Liquiditätsplan Sicherheit, da mögliche Engpässe frühzeitig erkannt werden.
Christoph Bai, AMG Landberatung