Mais mit Zwischenfrüchten umweltverträglicher

Von der Ernte der Vorfurcht im August des Vorjahres bis zum Reihenschluss des Silomaisbestandes ist der Boden etwa neun Monate unbedeckt und damit vor Auswaschung von Pflanzennährstoffen und Erosion ungeschützt. Eine wirksame Abhilfe können die Maismulchsaat und der Anbau von Zwischenfrüchten schaffen.
Ein gut gelungener Zwischenfruchtanbau bindet Nährstoffe, schützt den Boden vor Erosion, dient dem Gewässerschutz und liefert organische Substanz für den Boden und das Bodenleben. In der Humusbilanzierung bringt der Anbau von Sommerzwischenfrüchten ein Plus von 80 kg Humus-C je ha und Jahr.
Peter Zilles, DLR