Marburger Landwirte mobilisieren eine Blühfläche
Anhänger mit Insektenweide tourt durch den Landkreis
Mit einem neuen Konzept zeigen Landwirte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf das Engagement der Landwirtschaft für Insekten und die Bedeutung von Blühflächen auf. Ein Anhänger, der mit Erde befüllt und mit einer Blühpflanzenmischung angesät wurde, wird jetzt im Landkreis auf verschiedenen Plätzen und in den Kommunen unter dem Motto „Wir sorgen für blühende Landschaften“ touren. Vergangene Woche wurde die Aktion vor dem Marburger Landratsamt von Kreislandwirt Frank Staubitz zusammen mit der Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Karin Lölkes und im Beisein der Landrätin Kirsten Fründt der Presse vorgestellt.

Foto: Weller
Staubitz und Lölkes berichteten über das Engagment der Landwirte für den Insketenschutz. In Zukunft sind weitere Aktionen geplant, so die Kooperation mit Kindergärten und mit Grundschulen. „Artenvielfalt, Klimaschutz und eine nachhaltige Landwirtschaft sind wichtige Themen der Gegenwart und Zukunft“, erklärte Landrätin Kirsten Fründt. „Diese können wir aber nur gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten sowie der Kreisgesellschaft angehen.“ Die Aktion des Kreisbauernverbandes sei eine wichtige und tolle Idee, um auf die Bedeutung von Blühwiesen hinzuweisen und mit Blühsamen-Tütchen und Infomaterial gleichzeitig zum Mitmachen zu animieren.
Kreislandwirt Frank Staubitz begründete die Aktion: „Wir wissen, wie wichtig Insekten für die Natur sind. Deshalb würden wir uns freuen, wenn die Blühflächen nicht nur auf den Äckern, sondern auch noch häufiger in den Gärten zu sehen sind.“ Dazu soll der Blühwagen animieren. Mit dem blühenden Anhänger wollen die Landwirtinnen und Landwirte rund um Kreislandwirt Staubitz interessierte Städte und Gemeinden ansprechen, bei denen der Wagen auf Wunsch Station machen kann. Die Kommunen können sich direkt bei ihm melden.
LW – LW 25/2021