Maschinen und Dienstleistungen für Landwirte und Kommunen
Maschinenringe haben ihre Tätigkeiten stark diversifiziert
Die Maschinenringe in Hessen haben ihre Aktivitäten in den letzten Jahrzehnten – der Landesverband feiert dieser Tage sein 50-jähriges Bestehen – stark ausgeweitet und stellen nicht nur landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zur Verfügung, sondern bieten Dienstleistungen für das Nährstoffmanagement, das Stoffrecycling, die Energieversorgung und für die Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit den Wasser- und Bodenverbänden sorgen sie im ländlichen Raum für technische und logistische Lösungen. Das Angebot richtet sich zunehmend auch an die Kommunen. Die Aktivitäten sollen dabei immer den Landwirten zugutekommen, wie Friedrich Schäfer, bisheriger Vorsitzender der Maschinenringe Hessen, und sein vor kurzem gewählter Nachfolger Ulrich Riebeling im Gespräch mit dem LW betonen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl