Maximales Tierwohl in einer neuen Dimension
Außenklimastall für Mastschweine mit Stroheinstreu
Nach einer längeren Findungs-, Planungs- und Genehmigungsphase wurde im Frühjahr 2018 der Hofmeyers Bauernhof KG eine Genehmigung für einen Schweinemaststall mit 1496 Mastplätzen in Hofgeismar-Carlsdorf erteilt. Der Haas-Außenklimastall wird am 20. Oktober 2019, von 11.00 bis 16.00 Uhr am Betrieb vorgestellt.

Foto: Hofmeyer
Pro Gebäude 28 Buchten à 10,2 x 3,6 m. Das Platzangebot beträgt 1,5 m² pro Tier, doppelt so viel wie gesetzlich vorgeschrieben und erfüllt somit einen sehr hohen Tierwohlanspruch.
Die Buchten teilen sich in den Liege- und Aktivbereich mit planbefestigtem Boden sowie in den Kot-Abwurfbereich, einen hochgelegten Spaltenboden mit Unterflurentmistung.
Duräumat Unterflurschieber und Biogasanlage
Das Kot-Harn-Stroh-Gemisch, welches der Duräumat Unterflurschieber in den Querkanal bringt, wird einer Vorgrube zugeführt und von da aus in der Biogasanlage verwertet beziehungsweise im neu gebauten Güllelager gelagert.
Der Außenklimastall ist in einer bewährten Haas-Konstruktion ausgeführt: V-Stützen mit Obergurten und Einhängepfetten aus Brettschichtholz. Die Dacheindeckung besteht aus 4 cm Sandwich-Paneelen, welche im Sommer die Hitze und im Winter die Kälte nicht direkt in den Stall einströmen lässt.
Die Klimatisierung ist über ein Curtainssystem und einen regulierbaren Licht-Luft-First der Firma AGROTEL gewährleistet.
Die Fütterung erfolgt über eine dreizügige Rohrkettenanlage, wodurch immer die richtige Futtersorte wachstums- und altersbedingt bei den Tieren ankommt. Die Wasserversorgung sowie Tränken sind in der Nähe des Kotbereiches.
Beleuchtung mittels Lufolight LED-Technik
Die Ställe sind mit sparsamer Lufolight-LED-Technik ausgeleuchtet. Insgesamt sind pro Gebäude 21 Leuchten à 60 Watt = 1260 Watt Gesamtleistung installiert. Im Bereich des Tieres werden 130 Lux Lichtstärke erreicht.

Foto: Hofmeyer
Stroheinstreu erfolgt vollautomatisch
An einem Gebäude ist giebelseitig ein Raum für Strohaufarbeitung und Strohzuführung in die Einstreumaschine installiert. In einem zweiten Raum ist die Mahl- und Mischanlage mit den Trevira-Komponentensilos sowie den gemischten Futtermengen für die drei-phasige Fütterung installiert. Am zweiten Gebäude ist der Bereich Hygieneschleuse, Sozialraum angebaut.
Moderne Schweinehaltung verwirklicht
Die drei 320-Tonnen-Getreidesilos mit einer Befüll- und Entnahmeeinrichtung, Belüftungseinrichtung für Getreide, sind als Außensilos installiert. Ein Mischfutter-Außensilo mit 15 Tonnen Inhalt ist ebenfalls traufseitig für Ergänzungsfutter vorgesehen.
Die Familie Hofmeyer hat in dem beschriebenen Stall die
Vorstellung an eine moderne, perspektivisch ausgerichtete Schweinehaltung verwirklicht. Der Verbraucher und die Abnehmer der Tierwohlschweine aus artgerechter Haltung haben es beim Einkaufen in der Hand Tierwohl und Regionalität zu würdigen.
Besichtigung am 20. Oktober
Die Hofmeyer's Bauernhof KG lädt am Sonntag, den 20. Oktober ab 11.00 Uhr zur Besichtigung des Schweinemaststalles ein. Adresse: Am Ofenberg, 34369 Hofgeismar-Carlsdorf.
Erläutert wird das gesamtbetriebliche Haltungskonzept für Mastschweine – tierfreundlich, umweltgerecht, verÂbrauÂcherorÂientiert und wettbewerbsfähig. Zu besichtigen sind zwei Schweinemastställe mit 1496 Mastplätzen; das Platzangebot pro Tier beträgt etwa 1,5 m2.
Die Buchten sind aufgeteilt in Liege- und Aktivbereich mit planbefestigten Böden, sowie Kotbereich mit umgelegten Spaltenböden mit Unterflurentmistung.
Auch die betriebseigene Mahl- und Mischanlage sowie die Getreidelagerung werden vorgestellt.
LW – LW 41/2019