Mechanische Unkraut-Bekämpfung als Hauptthema

RBV lädt Absolventen im Altkreis Hofgeismar ein

Der Rahmen für die traditionelle Ehrung der Absolventen im Altkreis Hofgeismar, das Erntedankfest des Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV), konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation leider nicht stattfinden. Daher lud der RBV den jungen Berufsnachwuchs nach Calden-Ehrsten auf den Hof von Familie Seidel ein.

Im Bild von links nach rechts: Nils Wenzel, Reinhardshagen, Maximilian Heyer, Hombressen, Christopher Noll, Gieselwerder, Felix Büscher, Hombressen, Tim Tölle, Hombressen, Renè Ritter, Hombressen, Moritz Kramm, Grebenstein.

Foto: Ritter

Jörg Kramm, stellvertretender RBV-Vorsitzender, begrüßte die Anwesenden und gratulierte den Absolventen für ihre herausragenden Leistungen. Trotz der vielfältigen und anspruchsvollen Herausforderungen motivierte Kramm die Teilnehmer dazu, den zukünftigen Beruf, sei es als Landwirt oder als Beschäftigter im vor- und nachgelagerten Bereich, mit Spaß und Herzblut auszuüben. Im Anschluss wurden durch Vertreter eines regionalen Landmaschinenhändlers verschiedene Geräte wie beispielsweise Hacken, Striegel und Fräsen zur mechanischen Unkrautbekämpfung vorgestellt und im Kreis der Junglandwirte intensiv diskutiert. Bei weiteren Gesprächen untereinander konnten zusätzlich erste Erfahrungen im Beruf ausgetauscht werden. Im vergangenen Jahr haben die Ausbildung zur Landwirtin Luisa Hartje, Grebenstein, und zum Landwirt Felix Büscher, Hombressen, Louis Laubert, Hümme, Maximilian Heyer, Hombressen, Moritz Kramm, Grebenstein, Nils Wenzel, Reinhardshagen, und Ron Kannegießer, Ehrsten, erfolgreich beendet. Zum Landwirtschaftsmeister hat sich Maximilian Ide-Knorr, Haueda, weitergebildet. Den Studienabschluss Bachelor of Science Agrarwissenschaften erlangten Clemens Kersting, Immenhausen, Lukas Koch, Oedelsheim, Til Bouwman, Winterbüren, und Tim Tölle, Hombressen, sowie den Studienabschluss Master of Science Agrarwissenschaften Christopher Noll, Gieselwerder, und Renè Ritter, Hombressen.

rbv – LW 43/2020