Meisterbriefübergabe in Bruchsal

Auch Pfälzer Meister sind dabei

Zehn junge Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft im Regierungsbezirk Karlsruhe haben beim 16. Bauerntag des Bauernverband Karlsruhe in Bruchsal ihren Meisterbrief verliehen bekommen.

Auch zwei Meister aus der Pfalz wurden in Bruchsal verabschiedet.

Foto: Silvia Rueß

„Wir gratulieren allen neuen Meisterinnen und Meistern zu ihrem Erfolg“, eröffnete Hermann Rechner, Bildungsreferent im Regierungspräsidium Karlsruhe, die Übergabe der Briefe. Der Weg zum Meister sei kein Spaziergang, betonte Rechner. In fünf Schulhalbjahren wurden alle Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um nun alle Aufgaben als Fach- und Führungskraft in einem landwirtschaftlichen Betrieb wahrzunehmen. Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, überbrachte die Glückwünsche des Ministers. „Sie können Pflanzen schützen, Tiere halten, sind technikaffin und haben digitale Kenntnisse“, lobte er. Kaum ein anderer Beruf biete solch eine breite Ausbildung. Das müsse man auch der Gesellschaft zeigen. Er forderte die jungen Menschen auf, die Diskussion mit dem Verbraucher zu suchen. Das sei längst nicht nur Aufgabe von landwirtschaftlichen Funktionären. Er verdeutlichte, dass bei allen Diskussionen eines nicht vergessen werden sollte: „Sie werden gebraucht.“ Es sei Aufgabe der hiesigen Landwirtschaft, ihren Beitrag zur Welternährung und zum Umweltschutz zu leisten.

Die Meisterprüfung haben bestanden aus der Pfalz: Phi­lipp Loge, Insheim, und Markus Paul, Steinfeld.

Silvia Rueß – LW 12/2020