Messe mit 349 Ausstellern aus 14 Ländern
DLG-Feldtage: Produktivität, Innovation und Ressourcenschonung
Für die vom 12. bis 14. Juni 2018 auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg (Sachsen-Anhalt) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ein hervorragendes Anmeldeergebnis verzeichnen. Wie Projektleiter Andreas Steul erklärt, haben sich bisher 349 Unternehmen, Verbände und Institutionen aus 14 Ländern angemeldet. Damit liege das Anmeldeergebnis leicht über dem Niveau der Veranstaltung von 2014, dem bisherigen Anmeldehöchststand.
Unter dem Leitthema „Pflanzenbau 2030 – Produktivität. Innovationen. Strategien.“ präsentieren die Aussteller auf den DLG-Feldtagen zukunftsweisende Entwicklungen bei Sorten, Verfahren, Technologien und Betriebsmitteln, die eine nachhaltige Produktivitätssteigerung unter Schonung der Ressourcen im Pflanzenbau ermöglichen. Die DLG erwartet rund 25 000 Besucher an drei Veranstaltungstagen.„Im Mittelpunkt stehen die Sortendemonstrationen von Züchtungsunternehmen aus dem In- und Ausland. Im 20 ha großen Versuchsfeld zeigen sie bewährte und neue Sorten sowie Saatgut aller relevanten Kulturpflanzen. Darüber hinaus stellen zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Institutionen weitere Einzelbausteine der Pflanzenproduktion, wie die Düngung, den Pflanzenschutz und unterschiedliche Verfahren sowie neueste Lösungen bei Precision Farming und Digitalisierung, vor“, so Steul. Ein großes Fachangebot in der Zelthalle und auf weiteren Ständen auf Gras im Freigelände rund um das Versuchsfeld sowie Maschinenvorführungen und Specials zu aktuellen Themen garantierten den Besuchern der Feldtage ein umfängliches Informationsangebot.
dlg, LW – LW 22/2018