Milchquotenregelung hatte sich schon 2003 überlebt
Ministerin Künast trug die Position der Bundesregierung mit
Mit dem politischen Willen zur Belebung des Welthandels begründet der frühere Parlamentarische Staatssekretär (1998 bis 2005) vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerald Thalheim, die Entscheidung der damaligen rot-grünen Bundesregierung für einen Ausstieg aus der Milchquotenregelung. Die Milchquote habe nicht mehr in ein System zunehmend liberalisierter Märkte gepasst, so der ehemalige Staatssekretär gegenüber Agra Europe.
Seinen Angaben zufolge hat die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast die Entscheidung für den Ausstieg mitgetragen und in Brüssel mit herbeigeführt. Nebenabreden habe es seines Wissens nicht gegeben. Allerdings habe für ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl