„Miss-Diemelsee-Schärpe“ für Jamaika aus Wetterburg
Bezirkstierschau Adorf mit hervorragender Beteiligung
„Jamaika“ ist die Schönste im Diemelseer Land. Bei der Bezirkstierschau des 501. Adorfer Viehmarktes Ende Juli bekam die elfjährige Holstein-Kuh die Schärpe zur „Miss Diemelsee 2017“ von Hessens Milchkönigin Sarah Knaust umgehängt. Zahlreiche Züchter aus dem Raum Nordhessen hatten ihre Rinder und Pferde und weitere Tierarten von den Wertungsrichtern beurteilen lassen.

Foto: Ute Germann-Gysen
Ergebnisse bei den Rindern
Jost Grünhaupt, Zuchtleiter Rinder in Hessen beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, sagte, die Adorfer Schau zähle zu den qualitativ in der Spitze stehenden Schauen in Hessen. Schwierig war daher die Vergabe der Platzierungen, da viele der ausgestellten Tiere auf erstklassigem Niveau lagen, berichtete Zuchtleiter Grünhaupt. Außer Konkurrenz waren zusätzlich einige Kaltblutpferde der Rassen Rheinisch Deutsches Kaltblut und Freiberger bei der Vorführung zu bewundern. Lennert Landwehr aus Steinhagen und Alexander Mitze aus Frankenberg bewerteten die Rinder und kürten Jamaika aus dem Stall der Betriebsgemeinschaft Volke/Hauke in Bad Arolsen-Wetterburg zur „Miss Diemelsee 2017“. Dieses Tier siegte in mehreren Kategorien und Jost Grünhaupt, Zuchtleiter des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, überreichte die Preismünze bronze für die züchterische Gesamtleistung. Den zweiten Platz belegte die Bürger-Grebe-GbR aus Korbach-Helmscheid. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter hatte eine silberne Preismünze ausgelobt. Diese wurde an Familie Wolff aus Korbach für die Siegerkuh der jungen Klassen, Pretty, überreicht. Reservesiegerin wurde Eiland, von der Meier GbR aus Wetterburg. Sie stellten auch die beste Kuhfamilie vor (Deutsche Holstein, rotbunt). Volke/Hauk siegte in der Kategorie „Beste Betriebssammlung“, gefolgt von der Milchhof GbR Schäfer aus Willingen-Rattlar. Volke/Hauk haben auch die Siegerinnen der Mittleren Altersklasse im Stall: Ready, eine vierjährige Schwarzbunte siegte vor der ebenfalls vierjährigen Kuh Shadow. Reservesiegerin für „Miss Diemelsee“ aus den älteren Klassen wurde „Jamira“, eine sechsjährige rotbunte Holsteinerin aus dem Stall der Bürger-Grebe GbR aus Helmscheid. Der Betrieb Volke/Hauk konnte dann noch mit Ready, der vierjährigen schwarzbunten Holstein-Kuh, die beste Euterkuh vorweisen. Auch Jersey-Kühe stellten sich dem Urteil der Fachleute. Die vierjährige Renesmee von der Dairy Farm Michel in Twistetal-Elleringhausen wurde Siegerin.
Vorführ-Wettbewerbe der Jungzüchter
Überzeugend waren auch die Nachwuchs-Vorführer der Rinder: Marc Schlömer aus Twistetal-Berndorf konnte bei den 14 bis 20-Jährigen am vorteilhaftesten sein Jungrind präsentieren, gefolgt von Wiebke Pohlmann aus Willingen-Welleringhausen. Milena Hauck führte unter den elf- bis 13-Jährigen vor Laura Schlömer am besten vor. Von den sieben- bis zehnjährigen Kindern, die ihre Kälber vorführten, prüfte Preisrichter Marcel Löwer aus Gemünden (Wohra) zusätzlich das Wissen über die Tiere ab. Über die fachgerechten Bezeichnungen der Körperteile, Geburtsdatum und Futterart wussten die jungen Vorführer erstaunlich gut Bescheid. Der siebenjährige Lennard Hauck siegte in seiner Altersklasse, zweite wurde Leonie Gerhard (9). Sogar drei- bis sechsjährige Kinder zogen schon ihre Kälbchen am Halfter durch den Parcours. Jonathan Hauck (5) hatte hier die Nase vorn, gefolgt von Gesche Köster (6).
Auszeichnungen der Schau für Pferde und Ponys
Pferde und Ponys unterzogen sich den kritischen Augen von Marko Leck (Liebenau) und Petra Trau (Borken). Mit der Schärpe zeichneten sie „Dakota Chanel“ zur Siegerstute aller Rassen und Klassen bei den vorgestellten Pferden und Ponys aus. Das siebenjährige Deutsche Reitpony stammt aus Diemelstadt, Züchter und Besitzer ist Kurt Römer. Einen Pokal nahm Anika Christina van der Heide aus Diemelsee-Vöhl für ihre 17-jährige Stute „Mon Cherie“ in der Rasse Deutsches Reitpferd mit nach Hause. Mit elf Tieren waren die Shetlandponys stark vertreten. „Flicka“ heißt die 22-jährige Stute, die im Stall von Silke Steller in Korbach-Rhena steht und Siegerin der Rasse wurde. Als bestes Haflinger-Pferd wurde die vierjährige Stute von Sarah Hartmann aus Waldeck ausgezeichnet.