Mitglieder und Öffentlichkeit intensiv betreut
Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen
Am Mittwoch vergangener Woche trafen sich die Landwirte aus den Regionen Fritzlar-Homberg, Hofgeismar, Melsungen und Ziegenhain zur alljährlichen Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen im Bürgerhaus der Stadt Gudensberg. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Norbert Klapp würdigten die Ehrengäste, der Bürgermeister der Stadt Gudensberg, Frank Börner, sowie Jürgen Kaufmann, Erster Kreistagsabgeordneter, die Leistung der Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen gesellschaftspolitischen Forderungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Foto: RBV
Mangel an Wasser und politischer Fairness
„Ein turbulentes Jahr, im dem nicht nur das Wasser für unsere Kulturen fehlte, sondern es ebenso an gesellschaftlicher Akzeptanz und politischer Fairness mangelte. Allem Gegenwind zum Trotz müssen wir das positive in unserem Beruf sehen und diese Begeisterung nach außen weitertragen“, fasste Klapp zusammen.
Geschäftsführer Ralf Desel informierte in seinem Bericht über die Arbeitsschwerpunkte der Geschäftsstellen des Regionalbauernverbandes. Neben dem weiten Feld der Interessenvertretung gegenüber zahlreichen Institutionen sowie der Unterstützung der Mitglieder in sämtlichen Fragestellungen rund um den Bereich Landwirtschaft stand nach Desel 2018 ebenso die Öffentlichkeitsarbeit im Fokus. Trotz der zahlreichen Möglichkeiten durch Facebook, Homepage und so fort sei dabei der direkte Kontakt zum Bürger von großer Bedeutung. Im zurückliegenden Jahr 2018 unterstützte der RBV dahingehend acht Betriebe bei der Ausrichtung und Organisation eines „Tag des offenen Hofes“. Zudem sei der RBV auf zahlreichen Podiumsdiskussionen, Presseterminen und Heimatfesten vertreten gewesen. Neben dem Kontakt zum Verbraucher betonte Desel den regelmäßigen Austausch mit der Politik als eine Möglichkeit, gesellschaftliche Anforderungen und landwirtschaftliche Produktionsbedingungen gemeinsam zu erörtern.
Förderung der Jugend wichtiges Anliegen
Ein weiterer wichtiger Punkt der Verbandsarbeit des RBV sei die Förderung der Jugend. Neben dem fortlaufenden Angebot eines Junglandwirte-Stammtisches seien der Kontakt zu Schulen und Kindergärten sowie die Unterstützung der landwirtschaftlichen Ausbildungsmöglichkeiten weiter intensiviert worden.
In 2018 setzte sich der RBV ebenso für die Interessenwahrung der Mitglieder bei zahlreichen öffentlichen Planungen, insbesondere aus dem Bereich des Straßenbaus, ein. Die weitere Umsetzung und erneute Reform der DüVO sowie die zunehmende gesellschaftliche Anforderungen an Tierschutz und Tierhaltung würden auch im kommenden Jahr großen Raum im Tagesgeschäft einnehmen, so Desel am Ende seines Geschäftsberichtes.
In den nachfolgenden Ersatzwahlen zum Vorstand wurden die ordentlichen Vorstandsmitglieder Henning Hillebrand, Bad Karlshafen, und Jörg Sölzer, Gudensberg, einstimmig wiedergewählt. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden Dirk Fehr, Wollrode, Martin Knaust, Gudensberg, und Thomas Sporleder, Sebbeterode, einstimmig wiedergewählt. Jörn Diehl, Neuental, wurde als neuer Kassenprüfer einstimmig gewählt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ würdigte Vorsitzender Norbert Klapp die Sieger des Berufswettbewerbes 2019. Als Sieger des Kreisentscheides in Fritzlar behauptete sich Valentin Steinmetz aus Gudensberg. Aus der Leistungsgruppe II wurden das Team der Technikerschule Jan Heymell, Falkenberg, sowie Sebastian Otto, Allendorf, für ihre überdurchschnittlichen Leistungen gewürdigt.
Im Anschluss ehrte Vorsitzender Norbert Klapp Mitarbeiter Frank Käufler und Geschäftsführer Michael Ullrich für deren 25-jährige Dienstzeit im Hause des RBV Kurhessen. Vorsitzender Klapp schätzte dabei die ackerbauliche und fachliche Kompetenz Käuflers, welche über die Grenzen des Verbandes hinaus große Anerkennung findet. „Unter seiner Leitung und Initiative ist unter anderem der Arbeitskreis Ackerbau zu einem Fachgremium herangewachsen, das seitens der Mitgliedschaft umfänglich nachgefragt wird“, so Klapp.
Dank und Anerkennung für langjährige Mitarbeiter
In seiner Laudatio über den Jubilar Ullrich würdigte Vorsitzender Klapp dessen umfängliches Engagement für das Tochterunternehmen Assekuranz Makler GmbH. Unter seiner Leitung sei der Geschäftsbereich Versicherungen zu einem lukrativen Wirtschaftsbetrieb ausgebaut worden, der das Angebot des RBV für seine Mitglieder maßgeblich bereichere. Als Anerkennung und Würdigung überreichte Klapp den Jubilaren ein Geschenk als Dank für die geleistete Arbeit. Als Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzender des Landesagrarausschusses informiert Thomas Kunz zum Abschluss der Mitgliederversammlung über das Thema „Aktuelles zur Agrarpolitik aus Sicht des Landesagrarausschusses“. Nach Beendigung des offiziellen Teils stand Vizepräsident Kunz bei einem kleinen Imbiss und Getränken den anwesenden Mitgliedern für weitere Fragen zur Verfügung.
Strube – LW 14/2019