Mitmachen beim Tag des offenen Hofes 2024
Gemeinsam Landwirtschaft erlebbar machen
Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist. Darum geht es beim bundesweiten Tag des offenen Hofes. Der zentrale Termin wurde für den 8. und 9. Juni 2024 festgelegt. Das einheitliche Datum sorgt für eine stärkere mediale Präsenz der Aktion. Aber natürlich sind Landwirte auch außerhalb dieses Wochenendes sehr herzlich eingeladen, ihre Hoftore zu öffnen und einen Tag des offenen Hofes zu veranstalten. Dies meldet der Bauern- und Winzerverband RheinlandPfalz Süd in einem Pressebericht.
Ein Tag des offenen Hofes (TdoH) ist eine gute Möglichkeit, um den Verbrauchern die heutige Landwirtschaft nahezubringen. Nur Wenige haben im Alltag direkt Kontakt zu den Menschen, die für ihre Nahrung, für erneuerbare Energien oder die vertraute Kulturlandschaft sorgen. Erst durch Aktionen wie diese kann langfristig Transparenz für die Landwirtschaft in der Öffentlichkeit erreicht und Vorurteile abgebaut werden. Ziel des TdoH ist es, Familien, Vertreter der Medien, Politiker und natürlich Nachbarn zu erreichen.
Auch kleine Aktionen
tragen zur Aufklärung bei
Keine Sorge, es muss nicht gleich ein mehrtägiges Hoffest sein. Auch kleinere, zeitlich begrenzte Aktionen wie Radtouren, Bauernfrühstücke, Hof- & Ackerführungen sind möglich. Den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Landwirte selbst entscheiden, wie und in welcher Größenordnung Sie Ihren TdoH gestalten möchten. Wichtig ist nur überhaupt mitzumachen. Wer einen Tag des offenen Hofes ausrichten möchte, meldet sich einfach in der Hauptgeschäftsstelle des BWV in Mainz. Ansprechpartner ist Andreas Köhr, der per E-Mail unter andreas.koehr@bwv-rlp.de oder unter 06131 / 6205-54 zu erreichen ist. Der BWV stellt ein kostenfreies Hofpaket mit Materialien zur Verfügung, die bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen können.
Alle Informationen zum TdoH gibt es zudem unter: www.offener-hof.de. Auf der Webseite ist auch der TdoH-Leitfaden zu finden. Dieser beinhaltet zahlreiche Tipps und Hinweise darauf, was bei der Durchführung eines TdoH zu beachten ist. Damit potenzielle Gäste Veranstaltungen in ihrer Nähe finden können, gibt es eine interaktive Karte mit allen teilnehmenden Betrieben. Die Eintragung erfolgt ebenfalls über den BWV.
Der Bauern- und Winzerverband appelliert an alle Landwirte, ihre Hoftore zu öffnen, ihre Arbeit zum Thema und ihren Hof zum Schaufenster in die Landwirtschaft und in den Weinbau zu machen.
bwv – LW 16/2024