Mixer sorgen für homogene und pumpfähige Gülle
Reck-Güllemixer in verschiedenen Ausführungen erhältlich
In landwirtschaftlichen Betrieben mit hoher Bewirtschaftungsintensität werden organische Dünger genutzt, um die Humusbilanz zu verbessern. Wegen steigender Mineraldüngerpreise hat sich der innerbetriebliche Wert der Gülle zudem nahezu verdoppelt. Voraussetzung für eine gleichmäßige Zusammensetzung der Düngernährstoffe ist die optimale Homogenisierung der Gülle. Die Firma Reck bietet hierfür eine Reihe geeigneter Güllemixer an, so eine Pressemitteilung des Unternehmens.
Durch das Aufrühren der Gülle wird diese pumpfähig ohne störende Klumpen, gleichmäßig fließfähig für eine schnelle Fassfüllung und somit problemlos geeignet zur Ausbringung auch mit der Schleppschlauchtechnik. In der Praxis habe sich gezeigt, dass intensives Aufrühren vor der Ausbringung sehr wichtig sei, so Reck. Rindergülle solle grundsätzlich unmittelbar vor der Ausbringung intensiv aufgerührt werden, während Schweinegülle zur optimalen Verwertbarkeit auch während der Ausbringung ständig in Bewegung gehalten werden sollte, um die Separierung ihrer unterschiedlichen Bestandteile zu verhindern.Taifun more für offene Güllebehälter
Reck bietet nach eigenen Angaben ausgereifte Gerätekonstruktionen mit hoher Leistung und Haltbarkeit. Ob Güllegrube oder Lagune, Ringkanal- oder Slalomsystem – das Sortiment umfasse starre und einschwenkbare Zapfwellen-Rührwerke, Elektro- und Spaltenmixer für Rinder- und Schweinespalten in unterschiedlichen Längen und Leistungsklassen. Beispielsweise für offene Güllebehälter und -lagunen biete sich das starre Zapfwellenmixer-Modell Taifun more an, so Reck. Die Mixerrohrlänge liege hier bei 9,3 m bis 11,3 m. Eine einfache Neigungsverstellung durch Hydraulikzylinder (90 mm Durchmesser) sei möglich. Die Rührdrehzahl liege bei bis zu 1 000 U/Min. Sowohl drückendes als auch ziehendes Arbeiten sei möglich. Eine Dreiecksmast-Verstärkung sorge für die Stabilisierung des Mixers. Die Mixeranhängung erfolge im stabilen Dreipunktanbau ohne Zugketten. Weitere Informationen: Reck Technik GmbH & Co. KG, Reckstraße 1 bis 5, 88422 Betzenweiler, Tel.: 07374/ 1882, E-Mail: kontakt@rech-agrartechnik.de, Internet: www.reck-agrartechnik.de. LW