Mobiles AgrarPortal Rheinland-Pfalz (MAPrlp)

Geoinformationen für rheinhessische Betriebe

Digitale Innovationen finden heute oder haben bereits Eingang gefunden in die landwirtschaftlichen Betriebe und auch in das Privatleben, wobei beide Bereiche fließend ineinander übergehen. Beispiele dafür sind das mobile Internet auf Smartphones und Tablets, Geodaten, die Luftbilder, Straßen und Wegeverläufe beschreiben, die GPS-Ortung, die bei den automatischen Lenksystemen Anwendung finden, und neue Sensortechnologien, die etwa bei der Ertragserfassung, der Düngung oder zukünftig vielleicht beim Pflanzenschutz verwendet werden. Der Begriff „Mobiles AgrarPortal Rheinland-Pfalz (MAPrlp)“ steht für die zukünftig kostenlose Bereitstellung von Geodaten für den Landwirt, mit deren Hilfe das Precision Farming weiterentwickelt werden kann. Auf den Agrartagen wurde das MAPrlp von Dr. Wolfgang Schneider, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück vorgestellt.

Der Landwirt bekomme auf Antrag die Geodaten aus seinem elektronischen Förderantrag geliefert, also zum Beispiel die Grenzpunkte, die Flächengröße, die tatsächlich bewirtschaftete Fläche, die Landschaftselemente und die angebaute Fruchtart seiner ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!