Moderne Technik trifft auf Familientradition
Lely Vector-Roadshow bei der Kasparhof GbR
Im nordwestlichsten Zipfel Bayerns, am Stadtrand von Aschaffenburg, liegt der Betrieb von Familie Brunner. Die Ursprünge an diesem Standort gehen zurück bis ins Jahr 1600. Der Betrieb setzt auf Automatisierung. Am Dienstag, dem 20. Mai können Interessierte sich dort den Fütterungsroboter Lely Vector im Einsatz anschauen.
Heute bewirtschaftet Georg Brunner den Betrieb gemeinsam mit seinen Eltern sowie seiner Frau Nathalie und den gemeinsamen Kindern. Wer den urigen Innenhof des Betriebes betritt, mag zunächst nicht vermuten, wie modern innerhalb der Stallgebäude gearbeitet wird. Bereits 2006 entschied sich der Betrieb für die Automatisierung des Melkens in Form eines Lely Astronaut A3, welcher in dem großzügigen Offenfrontstall aus 1995 seinen Platz fand. „Wir waren zu jeder Zeit super zufrieden mit dem Lely Astronaut und haben ihn nach mehr als 1 Million Melkungen 2020 in Rente geschickt“, sagt Burkhard Brunner rückblickend. Seither übernimmt ein Lely Astronaut A5-Melkroboter die Melkarbeit der rund 80 Kühe des Betriebes. Im vergangenen Jahr entschied sich der Betrieb, welcher bereits seit 1990 in der Direktvermarktung tätig ist und heute zehn Mitarbeiter in diesem Bereich mit angeschlossener Hofkäserei beschäftigt, für die Installation eines Lely Vector- Fütterungssystems. „Wir wollten im Arbeitsalltag flexibler werden und die eingesetzte Arbeitszeit im Bezug auf die Fütterung reduzieren“, erläutert der Familienvater die Gedanken im Vorfeld, „Lely passte da einfach vom Konzept am besten zu uns“, ergänzt er.
Seit Februar 2024 versorgt ein Lely-Fütterungsroboter die 200 Tiere. Einen Melkroboter gibt es bereits seit dem Jahr 2006.
Foto: Fabrykant